Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Dazu braucht es den Meinungsstreit einer freien Gesellschaft, der in unserer kurzlebigen Medienwelt oft nur an der Oberfläche kratzt.
Unser Mittel seit 20 Jahren: Vorträge, Veranstaltungen, Foren, Referenten aus Wirtschaft und Politik, Medien und Wissenschaft, das kulturelle Spektrum aus Literatur, Musik, Kunst. Unsere Homepage bietet Belege aus jüngerer Zeit, eigene Veranstaltungen und mögliche Referenten, die Ihrem Unternehmen Öffentlichkeit bescheren. Sie steigern Bekanntheit, Sympathie und Image - Faktoren, die gerade im ländlichen Raum für die Personalsuche immer wichtiger werden und Ihren Erfolg mitbestimmen.
Wir helfen Ihnen mit unserer Erfahrung: Ein eigenes Vortragsforum mit prominenten Gästen oder einzelne Veranstaltungen im Jahresverlauf schaffen Begegnungen, führen Menschen und Entscheider zusammen, bringen Relevanz für regionale Medien. Sprechen Sie uns an!
Samstag – 27.1.2018 – Beginn: 10.30 h - Klostergastronomie Marienthal - Eintritt frei Dr. Alfred Beth, Landrat und Staatsminister a.D. – Horst Bellersheim, Unternehmer – Eberhard Holschbach, Studiendirektor a.D. Ein halbes Jahrhundert – eine Rückschau auf die Zeit und das eigene Tun Moderation: Ulrich Schmalz
Bei allen anderen Veranstaltungen erbitten wir eine Teilnahmegebühr von € 10,00 p.P.
24.2.2018 – 10.30 Uhr – Kulturhaus Hamm Dr. Hans Harms, San Sebastian Thema: MONDRAGON im Baskenland – eine Genossenschaft als Globaler Player
1.3.2018 –18.00 Uhr Weinhaus Mohr & Söhne – Leutesdorf Prof. Dr. Gerd Bosbach „Die Zahlentrickser – das Märchen von den aussterbenden Deutschen und andere Statistiklügen“
21.4.2018 - 10:30 Uhr - Hotel Breidenbacher Hof – Scheune – Betzdorf Dr. Rainer Hermann – Journalist der FAZ Arabisches Beben
16.5.2018 - 19:00 Uhr - Hotel Germania – Wissen – Tagungsraum „Westerwald“ Prof. Dr. Magnus Brechtken Albert Speer – eine deutsche Karriere
13.6.2018 - 19.00 h – Hotel Glockenspitze Altenkirchen Prof. Dr. Stephan Rammler „Volk ohne Wagen, Streitschrift für eine neue Mobilität“ -
7. Oktober – 17.00 h – Kulturwerk Wissen Klavierkonzert mit Johannes Niess
6. November – 19.00 h - Hotel Germania – Wissen – Tagungsraum „Westerwald“ Prof. Dr. Borchmeyer „Was ist deutsch?
weitere Planungen: Wirtschaftstag u.a. mit Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank mit Sitz in Luxemburg – Bilanzsumme 750 Milliarden €